Das Unternehmen
Begonnen wurde die unternehmerische Tätigkeit vom Geschäftsführer, Herrn Volker Brunner, zunächst als Einzelunternehmung im Bereich Wärmedämmung/Innenausbau im Jahre 1994. Er war in diesem Unternehmensbereich sehr erfolgreich viele Jahre tätig.
Als einer der wenigen Unternehmer in diesem Bereich legte er bereits damals schon großen Wert auf eine ökologisch wertvolle und nachhaltige Bauweise, indem er Zellulose als Dämmstoff verwendete.
Im Jahr 2001 begann er mit der Installation von Liften in Windkraftanlagen für die Firma Hailo. Auch der Bereich der Höhenarbeiten wurde immer weiter ausgebaut. Der Zweig Innenausbau und Wärmedämmung wurde zunächst parallel weiterbetrieben, schließlich jedoch ganz eingestellt. Der Windenergiesektor bekam immer mehr Bedeutung nicht nur im Bereich der Liftinstallationen. Es kam der Innenausbau der Windkraftanlagen hinzu, vornehmlich als Subunternehmen für die Firma KGW Schweriner Maschinen und Anlagenbau GmbH.
Im Juli 2016 wurde die Firma Brunner Montagen GmbH & Co. KG, Standort Nideggen, gegründet und ist europaweit hauptsächlich im Windkraftsektor aktiv. Seit 2001 werden Projekte in Deutschland, Benelux-Staaten, Rumänien, Norwegen, Schweden etc. realisiert.
Wir können auf einen Stamm qualifizierter Monteure zurückgreifen.
Die Qualifikationen sind unter anderem :
PSAgA, Erste Hilfe, G41, GWO (zum Teil auch für Offshore-Einsätze) und auch diverse Höhentrainings Level 1-3 u.v.m.
Ausblick:
Weiterer Ausbau der Sparte Wartung von Leiter-/Steigschutzsystemen sowie Liften Onshore, aber auch Offshore in den nächsten Jahren.
Erfahrene Monteure – geschult in Seilzugangstechnik – können bereits heute den Bereich der Rotorblattinspektionen und alle Arbeiten rund um die Arbeiten an bestehenden Windkraftanlagen abdecken. Ein Ausbau dieser Tätigkeiten ist vorgesehen.
Durchführung anderer Höhenarbeiten, die ein hohes Maß an Qualifikation und Erfahrung erfordern, so z. B. im Bereich Hochregalbau, Steigschutzsystemen und Leitern in Türmen, Silos, Kraftwerken etc. Hier liegen bereits Erfahrungen z. B. in den Kraftwerken Duisburg und Gundremmingen vor.
Auch im Bereich von Brücken (Installation von Leitersystemen) ist ein weiterer Einsatz geplant.